Halbfinalist

Halbfinalist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Halbfinalist

die Halbfinalisten

Genitiv des Halbfinalisten

der Halbfinalisten

Dativ dem Halbfinalisten

den Halbfinalisten

Akkusativ den Halbfinalisten

die Halbfinalisten

Worttrennung:

Halb·fi·na·list, Plural: Halb·fi·na·lis·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhalpfinaˌlɪst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Teilnehmer im Halbfinale eines Wettbewerbs

Synonyme:

[1] Semifinalist, Semifinalteilnehmer

Weibliche Wortformen:

[1] Halbfinalistin

Oberbegriffe:

[1] Mitbewerber

Beispiele:

[1] „Der zweite Halbfinalist nach Roger Federer bei den mit 8 Mio. Dollar dotierten ATP Finals in London heißt Grigor Dimitrow.“[1]
[1] „Der Franzose Gaël Monfils, im Vorjahr in New York immerhin Halbfinalist, mühte sich gegen den Amerikaner Donald Young über fünf Sätze.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Halbfinalist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbfinalist
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHalbfinalist
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Halbfinalist

Quellen:

  1. Dimitrow ist Halbfinalist. Abgerufen am 6. Juli 2018.
  2. Roger Federer: «Ich bin noch im Turnier». Abgerufen am 6. Juli 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.