Hakennase

Hakennase (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hakennase

die Hakennasen

Genitiv der Hakennase

der Hakennasen

Dativ der Hakennase

den Hakennasen

Akkusativ die Hakennase

die Hakennasen

Worttrennung:

Ha·ken·na·se, Plural: Ha·ken·na·sen

Aussprache:

IPA: [ˈhaːkn̩ˌnaːzə]
Hörbeispiele:  Hakennase (Info)

Bedeutungen:

[1] große, stark gekrümmte Nase

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haken und Nase

Oberbegriffe:

[1] Nase

Beispiele:

[1] Er hat eine große Hakennase.
[1] Die Hakennase findet man wie die Schläfenlocken oft in stereotypen Darstellungen von Juden.
[1] „Seine Äuglein blitzten angriffslustig im blassen Vollmondgesicht, in dem die Hakennase wie ein Fremdkörper hervorstach.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hakennase
[*] canoo.net „Hakennase
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHakennase
[1] The Free Dictionary „Hakennase

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 130.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.