Gutshaus

Gutshaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Gutshaus

die Gutshäuser

Genitiv des Gutshauses

der Gutshäuser

Dativ dem Gutshaus
dem Gutshause

den Gutshäusern

Akkusativ das Gutshaus

die Gutshäuser

Worttrennung:

Guts·haus, Plural: Guts·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈɡuːt͡sˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Gutshaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Haus des Gutsbesitzers

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gut, Fugenelement -s und Haus

Synonyme:

[1] Herrenhaus

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Im Gutshaus dagegen ist seit 1920 eine Zentralheizung in Betrieb, mit einem großen Ofen im Keller.“[1]
[1] „Der Auerhof bestand aus einem Gutshaus, das nah am Rhein lag, und einem weitläufigen, Äcker, Wiesen, Weingärten und Stallungen umfassenden Areal.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gutshaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gutshaus
[*] canoo.net „Gutshaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGutshaus
[1] The Free Dictionary „Gutshaus
[1] Duden online „Gutshaus

Quellen:

  1. Christian Schulz: Ein Klavier für das Gebietskomitee. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 221-282, Zitat Seite 232.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 73.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.