Gusslegierung

Gusslegierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gusslegierung

die Gusslegierungen

Genitiv der Gusslegierung

der Gusslegierungen

Dativ der Gusslegierung

den Gusslegierungen

Akkusativ die Gusslegierung

die Gusslegierungen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Gußlegierung

Worttrennung:

Guss·le·gie·rung, Plural: Guss·le·gie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊsleˌɡiːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Gusslegierung (Info)

Bedeutungen:

[1] Legierung, „die besonders gut zum Gießen geeignet“ ist[1]

Unterbegriffe:

[1] Acidur

Beispiele:

[1] „Gusslegierungen weisen meist eine gute Gießbarkeit auf.“[1]
[1] „Der Fehler ist mit freiem Auge sichtbar und kann bei allen Gußlegierungen auftreten, unabhängig vom Formverfahren, die niedrigschmelzende Bestandteile bzw. Eutektika enthalten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gusswerkstoff
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gusslegierung

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Gusswerkstoff“ (Stabilversion)
  2. Stephan Hasse: Guß- und Gefügefehler. 2. Auflage. Fachverlag Schiele & Schoen, Berlin 2003, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.