Gnitze

Gnitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gnitze

die Gnitzen

Genitiv der Gnitze

der Gnitzen

Dativ der Gnitze

den Gnitzen

Akkusativ die Gnitze

die Gnitzen

Worttrennung:

Gnit·ze, Plural: Gnit·zen

Aussprache:

IPA: [ˈɡnɪt͡sə]
Hörbeispiele:  Gnitze (Info)
Reime: -ɪt͡sə

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Entomologie: Mücke aus der Familie der Gnitzen

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Ceratopogonidae

Oberbegriffe:

[1] Mücke, Insekt, Tier

Beispiele:

[1] Das Zelt war voller Gnitzen.
[1] „Gnitzen sind so winzig, dass man sie praktisch nicht sieht, aber wenn sie einen stechen, merkt man es.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gnitze
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gnitze
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGnitze

Quellen:

  1. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 32. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.