Ghettoblaster

Ghettoblaster (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ghettoblaster

die Ghettoblaster

Genitiv des Ghettoblasters

der Ghettoblaster

Dativ dem Ghettoblaster

den Ghettoblastern

Akkusativ den Ghettoblaster

die Ghettoblaster

Alternative Schreibweisen:

Gettoblaster

Worttrennung:

Ghet·to·blas·ter, Plural: Ghet·to·blas·ter

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛtoˌblastɐ]
Hörbeispiele:  Ghettoblaster (Info)

Bedeutungen:

[1] großer, portabler Radiorekorder mit leistungsstarken Verstärkern

Oberbegriffe:

[1] Radiorekorder

Beispiele:

[1] „Ein junger Mann mit E-Gitarre und einem kleinen Ghettoblaster singt Popsongs, um 23 Uhr, mitten in der fast menschenleeren Fußgängerzone.“[1]
[1] „Der Meister wirkte beim Anblick seines Ghettoblasters aufgedreht wie ein Kind.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ghettoblaster
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ghettoblaster
[*] canoo.net „Ghettoblaster
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGhettoblaster
[1] The Free Dictionary „Ghettoblaster

Quellen:

  1. Patrizia Schlosser: Schuhplattler und Garagenrock. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 1. August 2011.
  2. Radek Knapp: Gebrauchsanweisung für Polen. 5. Auflage. Piper, München, Zürich 2011, Seite 151. ISBN 978-3-423-492-27536-1.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.