Germanistikstudent

Germanistikstudent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Germanistikstudent

die Germanistikstudenten

Genitiv des Germanistikstudenten

der Germanistikstudenten

Dativ dem Germanistikstudenten

den Germanistikstudenten

Akkusativ den Germanistikstudenten

die Germanistikstudenten

Worttrennung:

Ger·ma·nis·tik·stu·dent, Plural: Ger·ma·nis·tik·stu·den·ten

Aussprache:

IPA: [ɡɛʁmaˈnɪstɪkʃtuˌdɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die das Fach Germanistik studiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Germanistik und Student

Weibliche Wortformen:

[1] Germanistikstudentin

Oberbegriffe:

[1] Student

Beispiele:

[1] „Auf eines muss sich ein angehender Germanistikstudent aber gefasst machen: jede Menge Bücher.“[1]
[1] „Der Medizinstudent wird Arzt, der Justudent Rechtsanwalt und der Philosophie- oder Germanistikstudent? Lektor oder Taxifahrer.“[2]
[1] „Raphael B., langjähriger Germanistikstudent und der Intellektuelle der Gruppe, verliest anschließend eine Erklärung zur Konzeption der CD.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Germanistikstudent
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Germanistikstudent
[1] canoo.net „Germanistikstudent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGermanistikstudent

Quellen:

  1. Leseratten und Bücherwürmer. Abgerufen am 26. August 2018.
  2. Geisteswissenschaften: Taxifahren muss nicht sein. Abgerufen am 26. August 2018.
  3. Kurze Prozesse (XI). Abgerufen am 26. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.