Geisterhaus

Geisterhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Geisterhaus

die Geisterhäuser

Genitiv des Geisterhauses

der Geisterhäuser

Dativ dem Geisterhaus
dem Geisterhause

den Geisterhäusern

Akkusativ das Geisterhaus

die Geisterhäuser

Worttrennung:

Geis·ter·haus, Plural: Geis·ter·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈɡaɪ̯stɐˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Geisterhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] leerstehendes, unheimlich wirkendes Haus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geist und Haus sowie dem Fugenelement -er

Synonyme:

[1] Gruselhaus, Spukhaus

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „1927 kaufte die Gemeinde Tórshavn die Moschee, und nun besaß er dieses Geisterhaus und wusste nicht, was er damit anfangen sollte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geisterhaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geisterhaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeisterhaus
[*] The Free Dictionary „Geisterhaus
[1] Duden online „Geisterhaus

Quellen:

  1. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 389. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Hausgeister
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.