Gedeck

Gedeck (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Gedeck

die Gedecke

Genitiv des Gedeckes
des Gedecks

der Gedecke

Dativ dem Gedeck
dem Gedecke

den Gedecken

Akkusativ das Gedeck

die Gedecke

Worttrennung:

Ge·deck, Plural: Ge·de·cke

Aussprache:

IPA: [ɡəˈdɛk]
Hörbeispiele:  Gedeck (Info)
Reime: -ɛk

Bedeutungen:

[1] Ausstattung eines Essplatzes mit Geschirr, Besteck, Gläsern und Dekoration
[2] umgangssprachlich, scherzhaft: eine Kombination zweier alkoholischer Getränke, Kurzform von Herrengedeck
[3] Gastronomie: trockenes Gedeck: Preisangabe einer Verpflegung ohne Getränke

Unterbegriffe:

[1] Damengedeck, Frühstücksgedeck, Herrengedeck, Kaffeegedeck

Beispiele:

[1] Dieses Buch beschreibt das richtige Gedeck für jeden Tisch.
[1] Im Ausland zahlt man im Restaurant häufig auch für das Gedeck.
[2] Die Herren bestellten sich ein Gedeck und erhielten je ein Glas Bier und ein Glas Schnaps.
[3] Der Preis für ein trockenes Gedeck beträgt dreißig Euro.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gedeck
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedeck
[*] canoo.net „Gedeck
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGedeck
[1, 2] Duden online „Gedeck
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.