Gastfreiheit

Gastfreiheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gastfreiheit

die Gastfreiheiten

Genitiv der Gastfreiheit

der Gastfreiheiten

Dativ der Gastfreiheit

den Gastfreiheiten

Akkusativ die Gastfreiheit

die Gastfreiheiten

Anmerkung:

In den Referenzen wird das Wort nur im Singular angegeben; im Internet finden sich aber etliche Verwendungen im Plural, etwa im Sinne von „Akt der Gastfreiheit“.

Worttrennung:

Gast·frei·heit, Plural: Gast·frei·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡastˌfʁaɪ̯haɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bereitschaft, Gäste aufzunehmen

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv gastfrei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

[1] Gastfreundlichkeit

Beispiele:

[1] „Diese Gastfreiheit habe ich gewiß der Alten dort in der Ecke zu verdanken, und auf meine ausdrücklichen Mienen und Zeichen wird auch ihr etwas von dem Fleisch angeboten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gastfreiheit
[*] canoo.net „Gastfreiheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gastfreiheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGastfreiheit
[*] The Free Dictionary „Gastfreiheit
[1] Duden online „Gastfreiheit

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 107. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.