Gadolinit

Gadolinit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gadolinit

die Gadolinite

Genitiv des Gadolinits

der Gadolinite

Dativ dem Gadolinit

den Gadoliniten

Akkusativ den Gadolinit

die Gadolinite

Worttrennung:

Ga·do·li·nit, Plural: Ga·do·li·ni·te

Aussprache:

IPA: [ɡadoliˈniːt], [ɡadoliˈnɪt]
Hörbeispiele:  Gadolinit (Info),
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Geologie: meist radioaktives Silikat von Yttrium, Eisen und Beryllium von schwarzer, dunkelgrüner oder bräunlicher Farbe, das in Pegmatiten vorkommt

Synonyme:

[1] Ytterbit

Oberbegriffe:

[1] Silikat, Mineral

Beispiele:

[1] „Im folgenden werden wir uns zunächst mit den verschiedenen Methoden zur Gewinnung der Gadoliniterde aus dem Gadolinit zu beschäftigen haben.“[1]

Wortbildungen:

Gadoliniterde

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gadolinit
[*] canoo.net „Gadolinit
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 630.

Quellen:

  1. Jacob Herzfeld: Chemie der seltenen Erden. ISBN 384572160X, Seite 44
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.