Förde

Förde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Förde

die Förden

Genitiv der Förde

der Förden

Dativ der Förde

den Förden

Akkusativ die Förde

die Förden

Worttrennung:

För·de, Plural: För·den

Aussprache:

IPA: [ˈføːɐ̯də]
Hörbeispiele:  Förde (Info)
Reime: -øːɐ̯də

Bedeutungen:

[1] Geografie, Geologie: schmale Meeresbucht, die von einer Gletscherzunge gebildet wurde

Synonyme:

[1] dänisch: Fjord

Gegenwörter:

[1] fachsprachlich: Fjord

Oberbegriffe:

[1] Bucht; Glazial, glaziale Rinne, Landschaftsform, Landschaftsformation

Unterbegriffe:

[1] Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Schlei, Flensburger Förde; Alsfjord, Aabenraa Fjord, Haderslev Fjord, Kolding Fjord, Rands Fjord, Vejle Fjord, Horsens Fjord, Norsminde Fjord, Randers Fjord, Mariagerfjord, Langerak

Beispiele:

[1] Fjord oder Förde – die Frage, mit welchem Namen Flensburg werben soll, wird nicht nur bei den Touristikern heiß diskutiert (wir berichteten).[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Förde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Förde
[1] The Free Dictionary „Förde

Quellen:

  1. Cornelia Sprenger: Flensburger Tageblatt. In: Geomorphologe: Fjord statt Förde ist Täuschung der Touristen. 08. Jan. 2015, abgerufen am 17. Dezember 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Föhre
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.