Fräsmaschine

Fräsmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fräsmaschine

die Fräsmaschinen

Genitiv der Fräsmaschine

der Fräsmaschinen

Dativ der Fräsmaschine

den Fräsmaschinen

Akkusativ die Fräsmaschine

die Fräsmaschinen

Worttrennung:

Fräs·ma·schi·ne, Plural: Fräs·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɛːsmaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:  Fräsmaschine (Info)

Bedeutungen:

[1] Werkzeugmaschine, bei der ein Werkstück durch Spanen mittels eines rotierenden Werkzeugs bearbeitet wird

Oberbegriffe:

[1] Werkzeugmaschine

Unterbegriffe:

[1] Kopierfräsmaschine, Portalfräsmaschine, Tischfräsmaschine

Kurzformen:

[1] Fräse

Beispiele:

[1] „Der Schichtführer hatte Reparaturarbeiten an der Fräsmaschine durchgeführt und auf der Rückseite die Abdeckung geöffnet, was zwei Kollegen nicht mitbekamen.“[1]
[1] „Diese Formen werden mit einer computergesteuerten Bohr- und Fräsmaschine auf den hundertstel Millimeter genau aus einem Metallblock gesägt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine computergesteuerte Fräsmaschine


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Fräsmaschine“, Seite 450.
[1] Wikipedia-Artikel „Fräsmaschine
[1] Duden online „Fräsmaschine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fräsmaschine
[1] canoo.net „Fräsmaschine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFräsmaschine

Quellen:

  1. Arbeiter in Fräsmaschine eingeklemmt und verletzt. Abgerufen am 15. August 2018.
  2. Kleines Auto, große Freude. Abgerufen am 15. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.