Fremdblut

Fremdblut (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fremdblut

die Fremdblute

Genitiv des Fremdbluts
des Fremdblutes

der Fremdblute

Dativ dem Fremdblut
dem Fremdblute

den Fremdbluten

Akkusativ das Fremdblut

die Fremdblute

Worttrennung:

Fremd·blut, Plural: Fremd·blu·te

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɛmtˌbluːt]
Hörbeispiele:  Fremdblut (Info)

Bedeutungen:

[1] Blut, das von einer anderen Person stammt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv fremd und dem Substantiv Blut

Gegenwörter:

[1] Eigenblut

Oberbegriffe:

[1] Blut

Beispiele:

[1] „Er litt zudem unter Blutarmut und würde Fremdblut brauchen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fremdblut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFremdblut

Quellen:

  1. Bernhard Albrecht: Die rote Gefahr. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 62-65, Zitat Seite 63.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.