Flüchtlingsamt

Flüchtlingsamt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Flüchtlingsamt

die Flüchtlingsämter

Genitiv des Flüchtlingsamtes
des Flüchtlingsamts

der Flüchtlingsämter

Dativ dem Flüchtlingsamt
dem Flüchtlingsamte

den Flüchtlingsämtern

Akkusativ das Flüchtlingsamt

die Flüchtlingsämter

Worttrennung:

Flücht·lings·amt, Plural: Flücht·lings·äm·ter

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌʔamt]
Hörbeispiele:  Flüchtlingsamt (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Amt, das für die Klärung von Belangen von Flüchtlingen zuständig ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Amt sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Wilke war Leiter des Wohnungs- und Flüchtlingsamtes der niedersächsischen Kreisstadt Hameln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlüchtlingsamt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsamt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Georg Wilke
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.