Fluidum

Fluidum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fluidum

die Fluida

Genitiv des Fluidums

der Fluida

Dativ dem Fluidum

den Fluida

Akkusativ das Fluidum

die Fluida

Worttrennung:

Flu·i·dum, Plural: Flu·i·da

Aussprache:

IPA: [ˈfluːidʊm]
Hörbeispiele:  Fluidum (Info)

Bedeutungen:

[1] von einer Person oder einer Sache herrührende Wirkung, welche eine besondere geistige Atmosphäre zu schaffen imstande ist
[2] Physik, veraltend: nicht „wiegbarer“ Stoff

Herkunft:

lateinisch fluidum  la „das Fließende

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aura, Ausstrahlung, Flair
[2] Kontinuum

Beispiele:

[1] „Hinter sich hatte sie alle Autorität gelassen, die mit der Familie, den Straßen Bostons und dem Fluidum der Geschichte, das ihnen anhaftete, zusammenhing.“[1]
[2] Während bis dahin die Elektrizität als ein Fluidum galt […], so erwies sich jetzt auch sie aufgebaut aus positiven und negativen Elektronen […][2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluidum
[1] canoo.net „Fluidum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFluidum
[1] The Free Dictionary „Fluidum
[2] wissen.de – Lexikon „Fluidum

Quellen:

  1. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 409.
  2. Oliver Deiser: Einführung in die Mengenlehre, Springer, 2004, ISBN 978-3540204015, Seite 107, David Hilbert über die Unendlichkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.