Finanzbuchhaltung

Finanzbuchhaltung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Finanzbuchhaltung

die Finanzbuchhaltungen

Genitiv der Finanzbuchhaltung

der Finanzbuchhaltungen

Dativ der Finanzbuchhaltung

den Finanzbuchhaltungen

Akkusativ die Finanzbuchhaltung

die Finanzbuchhaltungen

Worttrennung:

Fi·nanz·buch·hal·tung, Plural: Fi·nanz·buch·hal·tun·gen

Aussprache:

IPA: [fiˈnant͡sbuːxˌhaltʊŋ]
Hörbeispiele:  Finanzbuchhaltung (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechnungswesen: Vorgänge, die zur Bilanzierung und Gewinn- und Verlustrechnung nötig sind.
[2] Abteilung, die sich mit [1] befasst

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Buchhaltung

Synonyme:

[1] Fibu (Abkürzung)

Oberbegriffe:

[1, 2] Buchhaltung

Beispiele:

[1] „Mit der Finanzbuchhaltung - kurz auch FIBU genannt - werden alle Geschäftsfälle lückenlos und systematisch aufgezeichnet.“[1]
[1] Schon vor Jahren hat mein Großvater die Finanzbuchhaltung erlernt.
[1] „Eine Ergänzung der Finanzbuchhaltung bietet die Betriebsbuchhaltung, die, auf den Werten der Finanzbuchhaltung aufbauend, der innerbetrieblichen Abrechnung dient.“[2]
[2] Meine Mutter arbeitet in der Finanzbuchhaltung.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Finanzbuchhaltung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzbuchhaltung
[2] canoo.net „Finanzbuchhaltung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Finanzbuchhaltung
[1, 2] The Free Dictionary „Finanzbuchhaltung
[1, 2] Duden online „Finanzbuchhaltung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.