Fetotomie

Fetotomie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fetotomie

die Fetotomien

Genitiv der Fetotomie

der Fetotomien

Dativ der Fetotomie

den Fetotomien

Akkusativ die Fetotomie

die Fetotomien

Worttrennung:

Fe·to·to·mie, Plural: Fe·to·to·mi·en

Aussprache:

IPA: [fetotoˈmiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Geburtshilfe, meist Veterinärmedizin: das Zerteilen eines Fetus, um ihn durch den Geburtskanal zu bekommen

Synonyme:

[1] Embryotomie

Beispiele:

[1] „Sobald die Fetotomie beendet ist, erfolgt die geburtshilfliche Nachuntersuchung, deren Ziel es ist, die Gebärmutter auf das Vorhandensein weiterer Früchte oder Fruchtteile und den Abgang der Eihäute zu überprüfen sowie eventuelle Verletzungen im Geburtsweg festzustellen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fetotomie

Quellen:

  1. Eberhard Grunert/Kurt Arbeiter (Herausgeber): Tiergeburtshilfe. 4., völlig neubearbeitete Auflage. Verlag Paul Parey, Berlin/Hamburg 1993, ISBN 978-3-489-53416-7, Seite 326 (zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.