Fernost

Fernost (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ Fernost

Genitiv Fernost
Fernosts

Dativ Fernost

Akkusativ Fernost

Anmerkung:

Duden und Wahrig geben an, dass das Wort ohne Artikel verwendet werde. Laut Duden kann es auch nicht flektiert werden; es gibt aber hinreichend Belege für die Verwendung des Genitivs Singular.[1][2]

Worttrennung:

Fern·ost, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛʁnˈʔɔst]
Hörbeispiele:  Fernost (Info)
Reime: -ɔst

Bedeutungen:

[1] kurz für: der Ferne Osten

Herkunft:

Kontraktion der Wortgruppe der Ferne Osten

Synonyme:

[1] Ostasien

Gegenwörter:

[1] Nahost

Oberbegriffe:

[1] Ost

Beispiele:

[1] „Das Embargo bestärkte die niederländischen Großkaufleute darin, eigene Handelsbeziehungen nach Fernost aufzubauen.“[3]
[1] „Tussahspinner leben wild in vielen Teilen Fernosts.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

aus, für, in, nach… Fernost

Wortbildungen:

fernöstlich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fernost
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernost
[*] canoo.net „Fernost
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFernost
[*] The Free Dictionary „Fernost
[1] Duden online „Fernost

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Fernost“.
  2. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: Fernost.
  3. Norbert F. Pötzl: Maus gegen Elefant. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 60-67, Zitat Seite 63.
  4. Seidenarten Aufgerufen am 12.7.16.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.