Fernhandel

Fernhandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fernhandel

Genitiv des Fernhandels

Dativ dem Fernhandel

Akkusativ den Fernhandel

Worttrennung:

Fern·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁnˌhandl̩]
Hörbeispiele:  Fernhandel (Info)

Bedeutungen:

[1] Handel über große Entfernungen

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus fern und Handel

Oberbegriffe:

[1] Handel

Beispiele:

[1] „Zugute kommt das Münzwesen vor allem dem Fernhandel.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fernhandel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernhandel
[*] canoo.net „Fernhandel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFernhandel
[1] Duden online „Fernhandel

Quellen:

  1. Jens-Rainer Berg: Der letzte Wikinger. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 154-168, Zitat Seite 161.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.