Feldpostpäckchen

Feldpostpäckchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Feldpostpäckchen

die Feldpostpäckchen

Genitiv des Feldpostpäckchens

der Feldpostpäckchen

Dativ dem Feldpostpäckchen

den Feldpostpäckchen

Akkusativ das Feldpostpäckchen

die Feldpostpäckchen

Worttrennung:

Feld·post·päck·chen, Plural: Feld·post·päck·chen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛltpɔstˌpɛkçən]
Hörbeispiele:  Feldpostpäckchen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Feldpost befördertes Päckchen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Feldpost und Päckchen

Oberbegriffe:

[1] Päckchen

Beispiele:

[1] „Sie ertrug es, weil sie ein Kind zu versorgen hatte, weil die nackteste Notdurft des Lebens ihr immer neue Pflichten auferlegte, weil sie Briefe ins Feld zu schreiben hatte, die nie mutlos klingen durften, weil sie unendlich arbeiten mußte, um ihm noch Feldpostpäckchen zu schicken…“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldpostpäckchen
[*] canoo.net „Feldpostpäckchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFeldpostpäckchen

Quellen:

  1. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 181. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.