Feinschmecker

Feinschmecker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Feinschmecker

die Feinschmecker

Genitiv des Feinschmeckers

der Feinschmecker

Dativ dem Feinschmecker

den Feinschmeckern

Akkusativ den Feinschmecker

die Feinschmecker

Worttrennung:

Fein·schme·cker, Plural: Fein·schme·cker

Aussprache:

IPA: [ˈfaɪ̯nˌʃmɛkɐ]
Hörbeispiele:  Feinschmecker (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Mensch mit einem verwöhnten und/oder anspruchsvollen Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für feine Speisen

Herkunft:

Zusammenbildung aus der Wortgruppe fein schmecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Epikureer, (bildungssprachlich:) Falstaff, feine Zunge, feiner Gaumen, Genießer, (österreichisch umgangssprachlich:) Genussspecht, Gourmand, Gourmet, Kenner, Kulinarier, (umgangssprachlich:) Leckermaul, Leckermäulchen, (bildungssprachlich, scherzhaft:) Lukullus, Phäake, Schlemmer

Beispiele:

[1] „In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele chinesische Restaurants wie in Berlin. Als Ende der 20er Jahre bereits das erste in der Hauptstadt eröffnete, bejubelten die Feinschmecker die "neue, kulinarische Weltoffenheit" der Metropole.“[1]

Wortbildungen:

Feinschmeckerrestaurant

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Feinschmecker
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Feinschmecker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feinschmecker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFeinschmecker
[1] The Free Dictionary „Feinschmecker

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.