Fehltritt

Fehltritt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fehltritt

die Fehltritte

Genitiv des Fehltrittes
des Fehltritts

der Fehltritte

Dativ dem Fehltritt
dem Fehltritte

den Fehltritten

Akkusativ den Fehltritt

die Fehltritte

Worttrennung:

Fehl·tritt, Plural: Fehl·trit·te

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlˌtʁɪt]
Hörbeispiele:  Fehltritt (Info)

Bedeutungen:

[1] eine moralisch betrachtet falsche Tat
[2] beim Gehen einen falschen Schritt machen, sodass man ungünstig mit dem Fuß aufsetzt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sünde

Beispiele:

[1] Diesen Fehltritt kannst du nicht mal eben so ausgleichen.
[1] „Private Fehltritte von Politikern in der Midlife-Krise als Staatsaffäre zu bezeichnen, das wäre zu viel der Ehre für die Herren.“[1]
[1] Den Fehltritten der Topmanager ist durchaus Beachtung zu schenken.
[2] Durch einen Fehltritt beim Wandern habe ich mir den Fuß verstaucht.
[2] Fehltritte sind beim Nordic Walking zu vermeiden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehltritt
[1, 2] canoo.net „Fehltritt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFehltritt
[1, 2] The Free Dictionary „Fehltritt

Quellen:

  1. Joachim Huber: Bunte ist nicht seriös. Image der Medien. In: Zeit Online. 3. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. März 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.