Farbspiel

Farbspiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Farbspiel

die Farbspiele

Genitiv des Farbspieles
des Farbspiels

der Farbspiele

Dativ dem Farbspiel
dem Farbspiele

den Farbspielen

Akkusativ das Farbspiel

die Farbspiele

Worttrennung:

Farb·spiel, Plural: Farb·spie·le

Aussprache:

IPA: [ˈfaʁpˌʃpiːl]
Hörbeispiele:

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Farbe und dem Substantiv Spiel

Beispiele:

[1] „Obwohl sie die Luken von innen sorgfältig gesäubert hatte, konnte sie das prächtige Farbspiel der Blätter nur durch einen milchig-rußigen Schleier hindurch ahnen.“[1]
[1] „Der Himmel erschlug sich mit seinen Farbspielen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farbspiel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFarbspiel

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Farbenspiel.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 117.
  2. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 121.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.