Fahrweg

Fahrweg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fahrweg

die Fahrwege

Genitiv des Fahrweges
des Fahrwegs

der Fahrwege

Dativ dem Fahrweg
dem Fahrwege

den Fahrwegen

Akkusativ den Fahrweg

die Fahrwege

Worttrennung:

Fahr·weg, Plural: Fahr·we·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯ˌveːk]
Hörbeispiele:  Fahrweg (Info)

Bedeutungen:

[1] befahrbarer Weg
[2] Entfernung/Strecke, die gefahren wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und Weg

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fahrbahn

Oberbegriffe:

[1] Verkehrsweg

Beispiele:

[1] „Es würde wohl noch eine Zeitlang dauern, bis die Bombentrichter auf dem Fahrweg beseitigt und der Verkehr auf Rädern auch hier vorbeirollen würde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fahrweg
[1, (2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrweg
[*] canoo.net „Fahrweg
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahrweg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFahrweg
[*] The Free Dictionary „Fahrweg
[1, 2] Duden online „Fahrweg

Quellen:

  1. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 174. Zuerst 1977 erschienen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.