Fahrradweg

Fahrradweg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fahrradweg

die Fahrradwege

Genitiv des Fahrradweges
des Fahrradwegs

der Fahrradwege

Dativ dem Fahrradweg
dem Fahrradwege

den Fahrradwegen

Akkusativ den Fahrradweg

die Fahrradwege

Worttrennung:

Fahr·rad·weg, Plural: Fahr·rad·we·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯ʁaːtˌveːk]
Hörbeispiele:  Fahrradweg (Info)

Bedeutungen:

[1] ein speziell für Fahrradfahrer ausgebauter und reservierter Weg

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrrad und Weg

Synonyme:

[1] Radfahrweg, Radweg

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fahrradstraße

Oberbegriffe:

[1] Weg

Beispiele:

[1] Jeder Fahrradfahrer und jede Fahrradfahrerin muss den Fahrradweg benutzen, wenn dieser auf der Fahrbahn extra eingezeichnet ist.
[1] „Berlin, Berlin – auf dem Fahrradweg nach Hause sprach sie sich dieses Wort an jeder Kreuzung vor und begann sich unbändig zu freuen, wie immer, wenn ein schneller Aufbruch bevorstand.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fahrradweg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrradweg
[1] canoo.net „Fahrradweg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFahrradweg
[1] Duden online „Fahrradweg

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 202.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.