Fahrenheit

Fahrenheit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fahrenheit

Genitiv des Fahrenheit

Dativ dem Fahrenheit

Akkusativ das Fahrenheit

Worttrennung:

Fah·ren·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfaːʁənhaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Fahrenheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: Gradeinheit auf der Temperaturskala nach Daniel Gabriel Fahrenheit

Abkürzungen:

[1] °F, F

Herkunft:

Benannt nach dem Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit, dem Erfinder des Quecksilberthermometers und der Fahrenheit-Skala.

Gegenwörter:

[1] Celsius, Kelvin

Oberbegriffe:

[1] Temperatureinheit, Thermometrie

Beispiele:

[1] 100 Grad auf der Celsius-Skala entsprechen 212 Grad Fahrenheit.
[1] Vor allem in den vereinigten Staaten von Amerika werden Temperaturen in Fahrenheit gemessen.
[1] Der Flammpunkt von Papier liegt bei 451 Grad Fahrenheit.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Grad Fahrenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Grad Fahrenheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrenheit
[1] canoo.net „Fahrenheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFahrenheit
[1] The Free Dictionary „Fahrenheit
[1] Duden online „Fahrenheit
[1] wissen.de – Wörterbuch „Fahrenheit
[1] wissen.de – Lexikon „Fahrenheit
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fahrenheit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.