Erratum

Erratum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Erratum

die Errata

Genitiv des Erratums

der Errata

Dativ dem Erratum

den Errata

Akkusativ das Erratum

die Errata

Worttrennung:

Er·ra·tum, Plural: Er·ra·ta

Aussprache:

IPA: [ɛˈʁaːtʊm]
Hörbeispiele:  Erratum (Info)
Reime: -aːtʊm

Bedeutungen:

[1] selten, hauptsächlich im Buchwesen: Druckfehler, Irrtum, Versehen
[2] nur Plural: Liste von Druckfehlern und Irrtümern, in einer folgenden Ausgabe derselben Zeitschrift, im Anhang eines Buches oder als Ergänzungsheft

Herkunft:

[1] von lateinisch erratumIrrtum“; über errare „sich irren[Quellen fehlen]
[2]

Synonyme:

[1] Corrigenda, Korrigenda, Druckfehler, Irrtum, Versehen
[2] Druckfehlerhinweis, Druckfehlerverzeichnis

Beispiele:

[1] „Menschen und Bücher müssen in mehr als eine Korrektur gelangen, um die Errata zu verlieren.“ – Jean Paul: Palingenesien[1]
[2] Die Errata stehen auf Seite 102.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Druckfehler
[2] Wikipedia-Artikel „Errata
[1] canoo.net „Erratum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonErratum
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonErrata

Quellen:

  1. zitiert nach Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erraten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.