Epistylion

Epistylion (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Epistylion

die Epistylien

Genitiv des Epistylions

der Epistylien

Dativ dem Epistylion

den Epistylien

Akkusativ das Epistylion

die Epistylien

Worttrennung:

Epi·sty·li·on, Plural: Epi·sty·li·en

Aussprache:

IPA: [epiˈstyːli̯ɔn]
Hörbeispiele:  Epistylion (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: in der antiken Baukunst ein Querbalken, der die Säulen im Unterbau verbindet und den Oberbau trägt

Herkunft:

zu altgriechisch "epi" (deutsch: auf, darauf) und "stylos" (deutsch: die Säule)

Synonyme:

[1] Architrav, Epistyl

Beispiele:

[1] Über dem dreigetheilten Epistylion erhob sich der Fries, nicht aus pentelischem Marmor gebildet, sondern aus dunklerem eleusinischen Marmor.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Epistylion
[1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 12, Artikel "Architrav, Epistylion"

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.