Entriegelung

Entriegelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Entriegelung

die Entriegelungen

Genitiv der Entriegelung

der Entriegelungen

Dativ der Entriegelung

den Entriegelungen

Akkusativ die Entriegelung

die Entriegelungen

Worttrennung:

Ent·rie·ge·lung, Plural: Ent·rie·ge·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʁiːɡəlʊŋ]
Hörbeispiele:  Entriegelung (Info)
Reime: -iːɡəlʊŋ

Bedeutungen:

[1] das Entriegeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] Öffnung

Gegenwörter:

[1] Verriegelung

Unterbegriffe:

[1] Notentriegelung

Beispiele:

[1] „Es gibt eine Lösung der Probleme, aber das ist der weniger bequeme Weg: Man überprüft rückhaltlos alle Barrieren, die uns zurzeit Wirtschaftswachstum und Beschäftigung kosten. Es geht um die Entriegelung unseres Arbeitsmarktes. Wer ständig mehr Reglementierung, Bürokratisierung und staatliche Bewirtschaftung des Arbeitsmarktes betreibt und anschließend mit den finanziellen Konsequenzen für den Haushalt und die sozialen Sicherungssysteme nicht fertig wird, der darf seine Probleme nicht bei der Opposition abladen.“[1]
[1] „Die Tür wird geöffnet, der Wachhabende am Schalter drückt die Entriegelung.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Entriegelung
[*] canoo.net „Entriegelung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEntriegelung
[1] Duden online „Entriegelung

Quellen:

  1. WILFRIED HERZ: "Höhere Steuern lehnen wir ab". In: Nr. 47. ZEIT ONLINE, 14. November 2002, archiviert vom Original am 14. November 2002 abgerufen am 26. Februar 2014 (HTML, Deutsch, Über DWDS gefunden).
  2. Entriegelung. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, 23. Januar 2011, archiviert vom Original am 23. Januar 2011 abgerufen am 26. Februar 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Sauerlandkurier).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.