Enthusiasmus

Enthusiasmus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Enthusiasmus

Genitiv des Enthusiasmus

Dativ dem Enthusiasmus

Akkusativ den Enthusiasmus

Worttrennung:

En·thu·si·as·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɛntuˈzi̯asmʊs]
Hörbeispiele:  Enthusiasmus (Info)
Reime: -asmʊs

Bedeutungen:

[1] empfundene Begeisterung

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von altgriechisch ἐνθουσιασμός (enthūsiasmós)  grc „Begeisterung, Verzückung“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Begeisterung

Beispiele:

[1] Für seinen Beruf bringt er viel Enthusiasmus mit.
[1] „Doch Gelberg imponierte ihm mit seinem Enthusiasmus und großen Engagement.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Enthusiasmus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Enthusiasmus
[1] canoo.net „Enthusiasmus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEnthusiasmus
[1] The Free Dictionary „Enthusiasmus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Enthusiasmus“.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 148. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.