Elfenbeauftragte

Elfenbeauftragte (Deutsch)

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ ElfenbeauftragteElfenbeauftragte
Genitiv ElfenbeauftragterElfenbeauftragter
Dativ ElfenbeauftragterElfenbeauftragten
Akkusativ ElfenbeauftragteElfenbeauftragte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Elfenbeauftragtedie Elfenbeauftragten
Genitiv der Elfenbeauftragtender Elfenbeauftragten
Dativ der Elfenbeauftragtenden Elfenbeauftragten
Akkusativ die Elfenbeauftragtedie Elfenbeauftragten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Elfenbeauftragtekeine Elfenbeauftragten
Genitiv einer Elfenbeauftragtenkeiner Elfenbeauftragten
Dativ einer Elfenbeauftragtenkeinen Elfenbeauftragten
Akkusativ eine Elfenbeauftragtekeine Elfenbeauftragten

Worttrennung:

El·fen·be·auf·trag·te, Plural: El·fen·be·auf·trag·te

Aussprache:

IPA: [ˈɛlfn̩bəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Frau, die bei geplanten Maßnahmen gelegentlich um Stellungnahme gebeten wird, ob Elfen beeinträchtigt werden könnten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elfe und Beauftragte sowie dem Fugenelement -n
zur Herkunft des Begriffs: Wikipedia-Artikel „Erla Stefánsdóttir

Oberbegriffe:

[1] Beauftragte

Beispiele:

[1] „Ja, natürlich gibt es eine Elfenbeauftragte, die eine einzige, seltsame Aufgabe hat: Sie kontrolliert (nach Gefühl), wo Elfen leben.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Erla Stefánsdóttir
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elfenbeauftragte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonElfenbeauftragte

Quellen:

  1. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 111.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.