Eklektizismus

Eklektizismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Eklektizismus

Genitiv des Eklektizismus

Dativ dem Eklektizismus

Akkusativ den Eklektizismus

Worttrennung:

Ek·lek·ti·zis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɛklɛktiˈt͡sɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Eklektizismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Inbegriff dafür, unterschiedliche, jeweils abgeschlossene Systeme (beispielsweise Kunststile oder Denkschulen verschiedener Traditionen beziehungsweise Zeiten) neu zusammenzufügen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Synkretismus (bei Religionen)

Beispiele:

[1] Die Kirche St. Augustin in Paris ist ein Beispiel für Eklektizismus: Die Fassade mit Fensterrose und Skulpturengalerie folgt dem gotischen Stil, während sich die Kuppel an der Renaissance orientiert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Eklektizismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eklektizismus
[*] canoo.net „Eklektizismus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEklektizismus
[*] The Free Dictionary „Eklektizismus
[1] Duden online „Eklektizismus
[1] wissen.de – Lexikon „Eklektizismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.