Einwechslung

Einwechslung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Einwechslung

die Einwechslungen

Genitiv der Einwechslung

der Einwechslungen

Dativ der Einwechslung

den Einwechslungen

Akkusativ die Einwechslung

die Einwechslungen

Alternative Schreibweisen:

Einwechselung

Worttrennung:

Ein·wechs·lung, Plural: Ein·wechs·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌvɛkslʊŋ]
Hörbeispiele:  Einwechslung (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorgang des Einwechselns (meist das Einsetzen eines neuen Spielers beim Mannschaftssport)

Gegenwörter:

[1] Auswechslung

Beispiele:

[1] „Der Superstar saß im Top-Spiel gegen Marseille zwar lange auf der Bank, leitete nach seiner Einwechslung aber den vorentscheidenden zweiten Treffer von Zlatan Ibrahimovic ein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwechslung
[1] canoo.net „Einwechslung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEinwechslung
[*] The Free Dictionary „Einwechslung
[1] Duden online „Einwechslung

Quellen:

  1. Französischer Fußball: Beckham feiert Debüt bei PSG-Sieg. In: Spiegel Online. 24. Februar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Februar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.