Einbau

Einbau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Einbau

die Einbauten

Genitiv des Einbaues
des Einbaus

der Einbauten

Dativ dem Einbau

den Einbauten

Akkusativ den Einbau

die Einbauten

Worttrennung:

Ein·bau, Plural: Ein·bau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbaʊ̯]
Hörbeispiele:  Einbau (Info)
Reime: -aɪ̯nbaʊ̯

Bedeutungen:

[1] kein Plural: der Vorgang des Einbauens
[2] das eingebaute Element

Synonyme:

[1] Einbauarbeit
[2] Einbauteil

Sinnverwandte Wörter:

[1] Einfügung, Einsetzung, Installation, Montage

Gegenwörter:

[1] Ausbau

Unterbegriffe:

[?] Ersteinbau

Beispiele:

[1] Der Einbau der Festplatte verlief reibungslos.
[1] Wir benötigen einen Spezialisten für den Einbau der Duschkabine.
[1] Wir sollten mit dem Einbau der neuen Hilfefunktion nicht mehr länger warten.
[2] Der Nachmieter wünscht, dass alle Einbauten in meiner Wohnung entfernt werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] nachträglicher, zusätzlicher Einbau

Wortbildungen:

[2] Einbaugerät, Einbauteil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Einbau
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einbau
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEinbau
[1, 2] The Free Dictionary „Einbau
[1, 2] Duden online „Einbau
[*] canoo.net „Einbau
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.