Ehrenmal

Ehrenmal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Ehrenmal

die Ehrenmale die Ehrenmäler

Genitiv des Ehrenmals
des Ehrenmales

der Ehrenmale der Ehrenmäler

Dativ dem Ehrenmal

den Ehrenmalen den Ehrenmälern

Akkusativ das Ehrenmal

die Ehrenmale die Ehrenmäler

Worttrennung:

Eh·ren·mal, Plural 1: Eh·ren·ma·le, Plural 2: Eh·ren·mä·ler

Aussprache:

IPA: [ˈeːʁənˌmaːl]
Hörbeispiele:  Ehrenmal (Info)

Bedeutungen:

[1] Denkmal zu Ehren von jemand oder etwas

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ehre, Fugenelement -n und Mal

Sinnverwandte Wörter:

[1] Denkmal

Beispiele:

[1] „Wir bogen dann von der Mauer weg und fuhren an einem Sowjetischen Ehrenmal vorbei.“[1]
[1] „Das Ehrenmal, in den Grünanlagen am Obertorwall, am 18.8.1931 enthüllt, ist heute Mahnmal der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges sowie der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ehrenmal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehrenmal
[*] canoo.net „Ehrenmal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEhrenmal
[1] The Free Dictionary „Ehrenmal
[1] Duden online „Ehrenmal

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 126.
  2. Helmut Trümper: Grüße aus Duderstadt. 130 Ansichtskarten von anno dazumal. Mecke, Duderstadt 1984, ISBN 3-923-453-01-9, Seite 125.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.