Eckhaus

Eckhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Eckhaus

die Eckhäuser

Genitiv des Eckhauses

der Eckhäuser

Dativ dem Eckhaus
dem Eckhause

den Eckhäusern

Akkusativ das Eckhaus

die Eckhäuser

Worttrennung:

Eck·haus, Plural: Eck·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈɛkˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Eckhaus (Info)
Reime: -ɛkhaʊ̯s

Bedeutungen:

[1] Architektur: ein Haus, das auf einem Grundstück steht, an dessen Rändern sich zwei Straßen schneiden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ecke und dem Substantiv Haus

Unterbegriffe:

[1] Reiheneckhaus

Beispiele:

[1] Wir wohnen in einem Eckhaus.
[1] „Am Portal des gründerzeitlichen Eckhauses beißt sich ein blauer Schriftzug sehr schön mit dem giftigen Grün der Eingangstür.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eckhaus
[1] canoo.net „Eckhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEckhaus
[1] The Free Dictionary „Eckhaus
[1] Duden online „Eckhaus

Quellen:

  1. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Seite 136. ISBN 3-423-30345-X.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.