Dysgrammatismus

Dysgrammatismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dysgrammatismus

die Dysgrammatismen

Genitiv des Dysgrammatismus

der Dysgrammatismen

Dativ dem Dysgrammatismus

den Dysgrammatismen

Akkusativ den Dysgrammatismus

die Dysgrammatismen

Worttrennung:

Dys·gram·ma·tis·mus, Plural: Dys·gram·ma·tis·men

Aussprache:

IPA: [dʏsɡʁamaˈtɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Dysgrammatismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Linguistik: spezielle Form der Aphasie (Sprachstörung), bei der die Verwendung der grammatischen Elemente (Deklination, Konjugation, Funktionswörter) gestört ist

Herkunft:

griech. δυς- (dys) "nicht" + griech. γράμμα (gramma) "Schrift"

Synonyme:

[1] Agrammatismus

Oberbegriffe:

[1] Aphasie, Sprachentwicklungsstörung, Sprachstörung

Unterbegriffe:

[1] Entwicklungsdysgrammatismus

Beispiele:

[1] Dysgrammatismus ist eine Störung der Sprache im Bereich der Morphologie (Flexion) und Syntax, während der Wortschatz davon nicht betroffen ist.
[1] „Inhaltlicher Schwerpunkt meiner Arbeiten auf dem Gebiet kindlicher Sprachstörungen ist der Dysgrammatismus; damit bezeichnet man Entwicklungsauffälligkeiten im Bereich des Grammatikerwerbs.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dysgrammatismus
[1] canoo.net „Dysgrammatismus
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Dysgrammatismus“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Herausgeber), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Dysgrammatismus“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Dysgrammatismus“. ISBN 3-494-02050-7.

Quellen:

  1. Harald Clahsen: Normale und gestörte Kindersprache. Linguistische Untersuchungen zum Erwerb von Syntax und Morphologie. John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1988, Seite 109. ISBN 90-272-2052-2.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.