Durchlässigkeit

Durchlässigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Durchlässigkeit

die Durchlässigkeiten

Genitiv der Durchlässigkeit

der Durchlässigkeiten

Dativ der Durchlässigkeit

den Durchlässigkeiten

Akkusativ die Durchlässigkeit

die Durchlässigkeiten

Worttrennung:

Durch·läs·sig·keit, Plural: Durch·läs·sig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌlɛsɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Durchlässigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: Eigenschaft, etwas hindurch zu lassen, zum Beispiel Gase, Flüssigkeiten oder Licht
[2] übertragen: Eigenschaft Personen in verschiedene Systeme wechseln zu lassen

Synonyme:

[1] Durchgängigkeit, Undichtheit, Permeabilität, Porosität
[2] Durchgängigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] durchlässig
[1, 2] wasserdurchlässig

Unterbegriffe:

[1] Lichtdurchlässigkeit

Beispiele:

[1] Die Durchlässigkeit des Filters bestimmt die Sauberkeit des Filtrats.
[1] Bei einer hohen Durchlässigkeit des Bodens sinkt der frische Beton in tiefere Bodenschichten ab, statt an der Oberfläche abzubinden.
[2] Die Durchlässigkeit des Schulsystems erlaubt Übertritte in andere Schultypen.
[2] In der bildungspolitischen Debatte haben Begrifflichkeiten wie Anschlussfähigkeit, Durchlässigkeit und Entgrenzung einen hohen Stellenwert bekommen.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Durchlässigkeit eines Stoffes
[2] die Durchlässigkeit eines Systems

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Durchlässigkeit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchlässigkeit
[1] canoo.net „Durchlässigkeit
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDurchlässigkeit

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.