Dumpfbacke

Dumpfbacke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dumpfbacke

die Dumpfbacken

Genitiv der Dumpfbacke

der Dumpfbacken

Dativ der Dumpfbacke

den Dumpfbacken

Akkusativ die Dumpfbacke

die Dumpfbacken

Worttrennung:

Dumpf·ba·cke, Plural: Dumpf·ba·cken

Aussprache:

IPA: [ˈdʊmp͡fˌbakə]
Hörbeispiele:  Dumpfbacke (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: naive, törichte und dumme Person, die es an jeglichem Einfühlungsvermögen gegenüber Mitmenschen fehlen lässt

Beispiele:

[1] „Mit drastischen Worten haben die Bundesminister Steinmeier und Schäuble vor Stimmungsmache mit den Ängsten der Bürger gewarnt. Steinmeier bezeichnete dies als „geistige Brandstiftung“. Sein Kabinettskollege warnte vor dem Wetteifern mit „Dumpfbacken“.[1]
[1] Du bist eine Dumpfbacke!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dumpfbacke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dumpfbacke
[*] canoo.net „Dumpfbacke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDumpfbacke
[1] The Free Dictionary „Dumpfbacke
[1] Duden online „Dumpfbacke
[1] wissen.de – Wörterbuch „Dumpfbacke

Quellen:

  1. Artikel „Warnung vor "Dumpfbacken" und "Brandstiftern"“, in: tagesschau.de vom 26. Dez. 2015
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.