Dronte

Dronte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dronte

die Dronten

Genitiv der Dronte

der Dronten

Dativ der Dronte

den Dronten

Akkusativ die Dronte

die Dronten

Worttrennung:

Dron·te, Plural: Dron·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʁɔntə]
Hörbeispiele:  Dronte (Info)

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: ein im 17. Jahrhundert von Seefahrern ausgerotteter, flugunfähiger Vogel, der auf Inseln östlich von Madagaskar gelebt hat

Synonyme:

[1] Dodo, wissenschaftlich: Raphus cucullatus

Beispiele:

[1] Seit 1681 hat kein Mensch mehr eine Dronte gesehen.
[1] Im Frankfurter Senckenberg Museum steht die Rekonstruktion einer Dronte.
[1] „Die großen Füße, die stummelartigen Flügel, der kurze Hals und der unglaublich dicke, gebogene schwarze Schnabel gaben der Dronte ein recht komisches Aussehen[.]“[1]

Wortbildungen:

[1] Drontenforschung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dronte
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dronte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dronte
[1] canoo.net „Dronte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDronte
[1] Verzeichnis:Tiere

Quellen:

  1. Gabriele C. Gleiss: Faszination Tier & und Natur, Meisterverlag, Volume 3, München, Karte 5
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.