Diözesansynode

Diözesansynode (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Diözesansynode

die Diözesansynoden

Genitiv der Diözesansynode

der Diözesansynoden

Dativ der Diözesansynode

den Diözesansynoden

Akkusativ die Diözesansynode

die Diözesansynoden

Worttrennung:

Di·ö·ze·san·sy·n·o·de, Plural:, Di·ö·ze·san·sy·n·o·den

Aussprache:

IPA: [diøt͡seˈzaːnzyˌnoːdə]
Hörbeispiele:  Diözesansynode (Info)

Bedeutungen:

[1] katholische Kirche: Versammlung von Vertretern des Diözesanklerus unter dem Vorsitz des Bischofs zur Beratung kirchlicher Angelegenheiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv diözesan und dem Substaniv Synode

Beispiele:

[1] „Die Äbte sollten jeweils nur ein Kloster leiten und waren zum Besuch der Diözesansynoden verpflichtet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diözesansynode
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diözesansynode
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiözesansynode
[1] Duden online „Diözesansynode

Quellen:

  1. Baus, Karl: Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1973], S. 28867; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diözesansynode
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.