Diplomatenpost

Diplomatenpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Diplomatenpost

Genitiv der Diplomatenpost

Dativ der Diplomatenpost

Akkusativ die Diplomatenpost

Worttrennung:

Di·plo·ma·ten·post, kein Plural

Aussprache:

IPA: [diploˈmaːtn̩ˌpɔst]
Hörbeispiele:  Diplomatenpost (Info)

Bedeutungen:

[1] Post der Diplomaten, die nicht der Post des Gastlandes anvertraut wird und nicht kontrolliert werden darf

Herkunft:

Determinativkompositum aus Diplomat, Fugenelement -en und Post

Oberbegriffe:

[1] Post

Beispiele:

[1] „Die Diplomatenpost gibt es noch immer.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diplomatenpost
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diplomatenpost
[*] canoo.net „Diplomatenpost
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiplomatenpost
[1] Duden online „Diplomatenpost
[1] http://www.phila-lexikon.de/phila_d.html: Diplomatenpost

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 175.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.