Dicarbonsäure

Dicarbonsäure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dicarbonsäure

die Dicarbonsäuren

Genitiv der Dicarbonsäure

der Dicarbonsäuren

Dativ der Dicarbonsäure

den Dicarbonsäuren

Akkusativ die Dicarbonsäure

die Dicarbonsäuren

Alternative Schreibweisen:

Dikarbonsäure

Worttrennung:

Di·car·bon·säu·re, Plural: Di·car·bon·säu·ren

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Dicarbonsäure (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: eine organische Verbindung, die zwei Carboxy-Gruppen hat

Herkunft:

IUPAC-Nomenklatur: Di (Zwei) und Carbonsäure (Karbonsäure)

Oberbegriffe:

[1] Carbonsäure, Karbonsäure

Unterbegriffe:

[1] Alkandicarbonsäuren: Ethandisäure (Oxalsäure), Propandisäure (Malonsäure), Butandisäure, (Bernsteinsäure), Pentandisäure (Glutarsäure), Hexandisäure (Adipinsäure), Heptandisäure (Pimelinsäure), Octandisäure (Korksäure, Suberinsäure), Nonandisäure (Azelainsäure), Decandisäure (Sebacinsäure)

Beispiele:

[1] Weinsäure ist eine Dicarbonsäure.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dicarbonsäure
[1] E. Breitmaier, G. Jung: Organische Chemie. Thieme, 2001, Seite ?
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.