Diakonissenhaus

Diakonissenhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Diakonissenhaus

die Diakonissenhäuser

Genitiv des Diakonissenhauses

der Diakonissenhäuser

Dativ dem Diakonissenhaus
dem Diakonissenhause

den Diakonissenhäusern

Akkusativ das Diakonissenhaus

die Diakonissenhäuser

Worttrennung:

Di·a·ko·nis·sen·haus, Plural: Di·a·ko·nis·sen·häu·ser

Aussprache:

IPA: [diakoˈnɪsn̩ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Diakonissenhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] evangelische Kirche: Einrichtung, in der Diakonissen leben und/oder arbeiten

Herkunft:

zusammengesetzt aus Diakonisse und Haus

Synonyme:

[1] Diakonissenmutterhaus, Diakonissenanstalt

Oberbegriffe:

[1] Haus/Einrichtung

Beispiele:

[1] Das erste neuzeitliche Diakonissenhaus wurde 1836 von Pastor Theodor Fliedner in Kaiserswerth gegründet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diakonissenhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diakonissenhaus
[*] canoo.net „Diakonissenhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiakonissenhaus
[*] The Free Dictionary „Diakonissenhaus
[1] Duden online „Diakonissenhaus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.