Demagoge

Demagoge (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Demagoge

die Demagogen

Genitiv des Demagogen

der Demagogen

Dativ dem Demagogen

den Demagogen

Akkusativ den Demagogen

die Demagogen

Worttrennung:

De·ma·go·ge, Plural: De·ma·go·gen

Aussprache:

IPA: [demaˈɡoːɡə]
Hörbeispiele:  Demagoge (Info)
Reime: -oːɡə

Bedeutungen:

[1] jemand, der (politische) Hetze betreibt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Agitator, Aufwiegler, Volksverführer, Volksverhetzer

Weibliche Wortformen:

[1] Demagogin

Beispiele:

[1] Manche Politiker haben das Zeug zum Demagogen.
[1] „Das Volk aber stand unter der Kontrolle seiner Klientelbindungen, und wenn es ein aufsässiger Magistrat auch verstand, diese Hürde zu überwinden und einen Entscheid in seinem Sinne in die Wege zu leiten, konnte der Senat die Angelegenheit durch einen loyalen Tribunen verhindern. Demagogen hatten geringen Spielraum.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Demagoge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Demagoge
[1] canoo.net „Demagoge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDemagoge

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 24.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dermatologe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.