Dekolleté

Dekolleté (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Dekolleté

die Dekolletés

Genitiv des Dekolletés

der Dekolletés

Dativ dem Dekolleté

den Dekolletés

Akkusativ das Dekolleté

die Dekolletés

Alternative Schreibweisen:

Dekolletee

Worttrennung:

De·kol·le·té, Plural: De·kol·le·tés

Aussprache:

IPA: [ˌdekɔlˈteː]
Hörbeispiele:  Dekolleté (Info)

Bedeutungen:

[1] Halsausschnitt von Blusen, Kleidern et cetera bei der Damenoberbekleidung

Beispiele:

[1] „Die Sonne scheint senkrecht durch das Schiebedach, legt sich auf ihre Schultern und kitzelt ihr Dekolleté.[1]
[1] „Man sieht sofort auf ihr Dekolleté.“[2]
[1] „Wir können gar nicht anders, als auf ihr tiefausgeschnittenes Dekolleté und ihre nach oben und zur Mitte geschobene Brust zu sehen.“[3]
[1] „Sie stellte das Tablett ab, beugte sich zu Grenfeld herunter und gewährte ihm einen unerwarteten Blick in ihr Dekolleté.“[4]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Dekolletee.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dekolleté
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dekolleté
[1] canoo.net „Dekolleté

Quellen:

  1. Edgar Rai: Nächsten Sommer. 3. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2011, Seite 37. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.
  2. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 11. Englisches Original 2001.
  3. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 297/300.
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 11.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.