Daktylus

Daktylus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Daktylus

die Daktylen

Genitiv des Daktylus

der Daktylen

Dativ dem Daktylus

den Daktylen

Akkusativ den Daktylus

die Daktylen

Worttrennung:

Dak·ty·lus, Plural: Dak·ty·len

Aussprache:

IPA: [ˈdaktylʊs]
Hörbeispiele:  Daktylus (Info)

Bedeutungen:

[1] Lyrik: rhythmische Einheit, bei der erst eine lange oder betonte und dann zwei kurze oder unbetonte Silben auftreten (– υ υ)

Gegenwörter:

[1] andere Versfüße, siehe Unterbegriffe von Versfuß

Oberbegriffe:

[1] Versfuß

Beispiele:

[1] „Das metrische Gegenteil des Daktylus ist der Anapäst.“[1]

Wortbildungen:

[1] daktylisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Daktylus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Daktylus
[*] canoo.net „Daktylus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDaktylus
[1] The Free Dictionary „Daktylus
[1] wissen.de – Wörterbuch „Daktylus
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Daktylus“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Daktylus
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Daktylus
[1] Duden online „Daktylus
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 221.
[1] Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff (Herausgeber): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2007, ISBN 978-3-476-01612-6, DNB 979626358, Seite 139.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Daktylus“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.