Dachzeile

Dachzeile (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachzeile

die Dachzeilen

Genitiv der Dachzeile

der Dachzeilen

Dativ der Dachzeile

den Dachzeilen

Akkusativ die Dachzeile

die Dachzeilen

Worttrennung:

Dach·zei·le, Plural: Dach·zei·len

Aussprache:

IPA: [ˈdaxˌt͡saɪ̯lə]
Hörbeispiele:  Dachzeile (Info)

Bedeutungen:

[1] Journalismus: Zusatzzeile, die oberhalb der Hauptzeile angeordnet ist und ein kurzes Stichwort enthält, das die Meldung grob thematisch einordnet

Beispiele:

[1] Die Überschrift kann neben der eigentlichen Überschrift (auch Schlagzeile oder Hauptzeile, meist fett gesetzt) eine Dachzeile und/oder eine Unterzeile beinhalten, die optisch weniger ins Auge fallen als die eigentliche Überschrift.[1]
[1] Ähnlich vage vermeldete die Nachrichtenagentur AFP am Montag "Rocker Doherty stimmt bei Konzert erste Deutschlandlied-Strophe an", liefert aber freundlicherweise in der Dachzeile einen Baukasten mit den Stichworten "D/Musik/Leute/Nationalsozialismus" — auf dass sich jede Redaktion ihren Skandal selber bastle.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Dachzeile
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachzeile

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.