Cymbal

Cymbal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Cymbal

die Cymbale die Cymbals

Genitiv des Cymbals

der Cymbale der Cymbals

Dativ dem Cymbal

den Cymbalen den Cymbals

Akkusativ das Cymbal

die Cymbale die Cymbals

Alternative Schreibweisen:

Czimbal, Zimbal, Zymbal

Nebenformen:

Cymbalon, Cimbalom, Zymbalom

Worttrennung:

Cym·bal, Plural: Cym·ba·le, Plural 2: Cym·bals

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʏmbal]
Hörbeispiele:  Cymbal (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: trapezförmiges, auf vier Beinen stehendes Hackbrett, das sehr häufig in der osteuropäischen Volksmusik (insbesondere von Zigeunerkapellen) als Instrument verwendet wird

Herkunft:

abgeleitet von dem lateinischen Wort cymbalum  la, das sich selbst auf das altgriechische Wort κύμβαλον (kýmbalon)  grc zurückführen lässt[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Hackbrett

Oberbegriffe:

[1] Instrument, Musikinstrument

Beispiele:

[1] „Als Cymbal (lat.: cymbalum) bezeichnet man den Vorläufer des Klaviers, welches letztlich nichts anderes ist als ein Cymbal, das mittels einer Klaviatur geschlagen wird (Klavicym-bal). Der Name Cymbal ging in seiner italienischen Form auf das Cembalo über.“ (Quelle: Wikipedia, Artikel Cymbal)
[1] Beim Cembalo, dessen Name vom Cymbal abgeleitet wurde, werden die Saiten im Gegensatz zum Klavier nicht geschlagen, sondern durch Kiele (dornförmige Plektren) angerissen, die ihrerseits von der Tastatur bewegt werden.
[1] „In Deutschland wird das Cymbal Hackbrett genannt.“ (Quelle: Wikipedia, Artikel Cymbal)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cymbal
[1] canoo.net „Cymbal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCymbal

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zimbel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.